Das Minimathematikum ist ein Brückenprojekt für ältere Kinder in den Kitas und jüngere in den Grundschulen und als Wanderausstellung in der Kreissparkasse Verden aufgebaut. Es umfasst die Bereiche Zahlen, Muster, Formen und Körper.
Schon die Fahrt mit dem Bus nach Verden war für die Kinder aufregend und ein kleines Abenteuer.
In der Ausstellung wurden wir von Schülern der 9. Klasse des Gymnasiums Am Wall empfangen, die den Kindern die einzelnen Stationen erklärten.
Die 15 dem Alter der Kinder angepasste Exponate luden zu interaktiven Experimenten ein: Puzzles legen, Brücken bauen und sich in einem Spiegelhäuschen unendlich oft gespiegelt sehen. Die Kinder versuchten sich am Knobeltisch, experimentierten mit Zahnrädern oder bauten eine Stadt im Schattenbild nach.
Besonders spannend fanden die Kinder allerdings die Station mit der begehbaren Seifenblase. Sehr geschickt gelang es unseren Vorschulpiraten schnell eine große Seifenblase hervorzuzaubern!
Der Tag war sehr spannend und ein toller Zugang, sich mit der Welt der Mathematik zu befassen. Wir werden einige Ideen mit in die KiTa nehmen und dort mit allen Kindern ausprobieren.